Neues Fenster für die Haardtwelle

Die jahrelangen Bemühungen um eine vereinfachte Möglichkeit des Wellensegelflugs in der Haardtwelle auch über die Flugfläche 100 (~3000m) hinaus wurden diesen Herbst mit der Veröffentlichung eines Segelflugsektors Haardt durch die DFS belohnt.


Luftraumreferent Thomas Buch konnte mit der DFS Langen eine Betriebsabsprache treffen, die ab diesem Winter die Nutzung der Haardtwelle innerhalb des veröffentlichten Gebiets bis zur Flugfläche 160 erlaubt.
Eine Einweisung in die Regularien und eine Freigabe durch FIS zum Einflug in den Wellensektor sind Pflicht. Entfallen ist die Transponderpflicht, sodaß auch die zahlreichen Segelflugzeuge ohne Transponder für die Flüge über FL100 genutzt werden können.

Die langjährige Statistik zeigt eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für Starkwindlagen während der Feiertage bzw. Anfang Januar.
Mal schauen, wer die neue Wellenflugmöglichkeit als erstes nutzen kann!